Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. findest du hier .
Dieser Status bleibt bis zum Meldeschluss bestehen, da wir allen Interessierten die Möglichkeit geben möchten, sich anzumelden. Ab Meldeschluss wird eine Auswahl der Teilnehmenden getroffen. Nur der Erhalt der Teilnahmebestätigung gilt als Anspruch auf die Seminarteilnahme!
LV HH: https://hamburg.dlrg.de/informieren/lern-bildungsangebot/
LV NDS: https://niedersachsen.dlrg.de/lehrgangsangebote-in-niedersachsen/
LV MV: https://mecklenburg-vorpommern.dlrg.de/lehrgaenge/alle-lehrgaenge/
LV HB: https://bremen.dlrg.de/fuer-mitglieder/bildungsangebot/
Bundesweite Suche: https://dlrg.net/Seminar
Interessierte aus den Gliederungen, die das Thema Prävention sexualisierter Gewalt in ihrer Gliederung voranbringen und ein Schutzkonzept entwickeln möchten
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt tritt ein neues Kinderschutzgesetz in Kraft, wodurch voraussichtlich Schutzkonzepte für Vereine gesetzlich verpflichtend werden. Zudem wird noch in diesem Jahr die neue PsG-Ordnung auf Bundesebene verabschiedet, die ebenfalls verbindliche Schutzkonzepte für jede Gliederung vorsieht. Mit diesem Seminar möchte die Projektgruppe Kindeswohlgefährdung/Prävention sexualisierter Gewalt daher praxisnahe Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung solcher Konzepte anbieten. Wir klären, welche Ziele und Aufgaben Schutzkonzepte haben, wie ihr Stärken und Schwächen der eigenen Gliederung in diesem Bereich analysieren könnt, und erarbeiten, wie ein Schutzkonzept gestaltet und zum Leben erweckt werden kann. Sicherlich werden wir in diesem Zusammenhang auch einen kurzen Blick auf den aktuellen Stand der PsG-Ordnung werfen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche in unseren Gliederungen sicher sind und sich alle Menschen in unserer DLRG-Arbeit akzeptiert und wohl fühlen.
Die Projektgruppe ist gesamtverbandlich angesiedelt, daher sind sowohl Teilnehmende aus dem Stammverband als auch aus dem Jugendbereich herzlich willkommen.
AP-Fortbildung: Nein
JuLeiCa-Fortbildung: Ja (8 Zeitstunden)
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.