Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Hinweis zum Status: Freie Plätze vorhanden

Dieser Status bleibt bis zum Meldeschluss bestehen, da wir allen Interessierten die Möglichkeit geben möchten, sich anzumelden. Ab Meldeschluss wird eine Auswahl der Teilnehmenden getroffen. Nur der Erhalt der Teilnahmebestätigung gilt als Anspruch auf die Seminarteilnahme!

Schau nicht weg, hör zu! (Nr.: JB-08-2025)

Grundlagen der Intervention bei sexualisierter Gewalt
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Ansprechpersonen im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt, Personen, die es werden möchten und Interessierte aus den Gliederungen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.10.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt

Prävention sexualisierter Gewalt geht uns alle an! Gerade die DLRG und die DLRG-Jugend ist durch Dusch- und Umkleidesituationen, körpernahe Hilfestellungen, leichte Badebekleidung, Hierarchien und Abhängigkeiten oder enge Beziehungen in den Gliederungen, aber v.a. auch durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein besonders sensibler Bereich. Hier heißt es also nicht wegschauen, sondern zuhören! Um dem Thema besser begegnen zu können, gründete der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein gemeinsam mit der DLRG-Jugend Schleswig-Holstein die Projektgruppe Kindeswohlgefährdung/Prävention sexualisierter Gewalt.

Die Projektgruppe bietet eine Tagesveranstaltung an für Ansprechpersonen, Personen, die es werden möchten und Interessierte aus den Gliederungen. Wir werden uns zunächst mit grundlegenden Kenntnissen sexualisierter Gewalt auseinandersetzen, um dann in den Themenschwerpunkt der Intervention einzusteigen. Was ist Intervention überhaupt? Wie gehe ich bei einer Meldung vor und was muss ich dabei beachten? Wer sind unbekannte Betroffene und was haben diese mit einer Meldung zu tun? Welche Täter*innen-Strategien gibt es? Und wie sieht überhaupt eine Falldokumentation aus?

Die Projektgruppe ist gesamtverbandlich angesiedelt, daher sind sowohl Teilnehmende aus dem Stammverband als auch aus dem Jugendbereich herzlich willkommen.

Ziele

AP-Fortbildung: Nein

JuLeiCa-Fortbildung: Ja (7 Zeitstunden)

Veranstalter
DLRG-Jugend Schleswig-Holstein e.V.
Verwalter
Seminarverwaltung (Kontakt)
Veranstaltungsort
DLRG Landeszentrum und Gästehaus, Berliner Straße 64, 24340 Eckernförde
Termin
11.10.25 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Landeszentrum und Gästehaus: 24340 Eckernförde, Berliner Straße 64

Meldeschluss
04.08.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 23,00 € für Mitglieder DLRG S-H
  • 50,00 € für Externe Teilnehmende
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.

})); cookieConsent.run(); }); /*]]>*/