Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Hinweis zum Status: Freie Plätze vorhanden

Dieser Status bleibt bis zum Meldeschluss bestehen, da wir allen Interessierten die Möglichkeit geben möchten, sich anzumelden. Ab Meldeschluss wird eine Auswahl der Teilnehmenden getroffen. Nur der Erhalt der Teilnahmebestätigung gilt als Anspruch auf die Seminarteilnahme!

Bootsführerprüfung (Nr.: BFP-01-2021)

DLRG A, DLRG B, DLRG AB
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
DLRG Mitglieder, die an aktuellen Vorbereitungslehrgängen in den Gliederungen teilnehmen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Ärztliches Zeugnis für Bewerberinnen und Bewerber um den DLRG-Bootsführerschein oder für den Einsatz als Signalfrau/Signalmann (nicht älter als 1 Jahr, Vorlage ISC)(Original)
  • Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411) ODER Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) + Basisausbildung Einsatzdienste (401) + Aufbaumodul (402) - "Umgang mit Rettungsgeräten …" + Aufbaumodul (404) - "Einsatz in Küstengewässern"(Kopie)
  • Bescheinigung über 2 Jahre Wasserrettungsdienst und 1 Jahr Bootsdienst (Kopie)
  • Fahrstundennachweis über mind. 15 Stunden (Vorlage im ISC vorhanden) (Kopie)
  • von vorhandenen amtlichen Sportbootführerscheinen ist jeweils eine Kopie erforderlich
  • ausgefüllte und unterschriebene Karteikarte (Vorlage ISC) (Original)
  • digitales Passbild (Dateiformat jpg, Auflösung mind. 300 dpi 35 x 45 mm (entspricht 413 x 531 Pixel), Dateiname: NACHNAME, [Leerschritt]VORNAME[Leerschritt]JJJJ-MM-TT.jpg)
  • Abgeschlossener Vorbereitungskurs (am Prüfungstag) (Kopie)
  • Mindestalter 17 3/4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
  • DLRG Bootsführerschein B
  • DLRG-Bootsführerschein A/B
Inhalt
Abnahme der Prüfung für den angestrebten DLRG Bootsführerschein.

Die Prüfung wird durch die DLRG Haffkrug-Scharbeutz ausgerichtet und ist vorrangig für die Teilnehmer des dortigen Kurses vorgesehen. Prüfungsort ist Niendorf a.d. Ostsee.

Teilnehmer aus anderen Gliederungen sind möglich, der entsprechende Ausbilder ist dafür zuständig, sich mit den Ausrichter (Christoph Claßen, boot@haffkrug-scharbeutz.dlrg.de)  in Verbindung setzten, um die
Logistik (Boot, Anreise, Verpflegung) zu klären.

Alle gemäß PO geforderten Unterlagen (siehe auch Voraussetzungen) der Teilnehmer müssen dem LV (seminare@sh.dlrg.de) 4 Wochen vor dem Prüfungstermin, d.h. bis zum 15. Mai zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden (per Scan,
per Post oder auf andere Art). Ausnahmen bedürfen der Absprache mit der Leitung der Prüfung (Petra Goering). Die Unterlagen müssen spätestens am Prüfungstag im ORIGINAL vorliegen. Andernfalls ist eine
Teilnahme an der Prüfung nicht möglich.

 
Ziele
AP-Fortbildung: Nein JuLeiCa-Fortbildung: Nein
Veranstalter
DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Verwalter
Seminarverwaltung (Kontakt)
Leitung
Petra Goering
Veranstaltungsort
DLRG Haffkrug-Scharbeutz, Fuchsberg 1B, 23683 Scharbeutz
Termin
12.06.21 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Haffkrug-Scharbeutz: 23683 Scharbeutz, Fuchsberg 1B

Meldeschluss
02.05.2021 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 100,00 € für Externe Teilnehmende
  • 50,00 € für Mitglieder der DLRG S-H
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.