Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. findest du hier .
Dieser Status bleibt bis zum Meldeschluss bestehen, da wir allen Interessierten die Möglichkeit geben möchten, sich anzumelden. Ab Meldeschluss wird eine Auswahl der Teilnehmenden getroffen. Nur der Erhalt der Teilnahmebestätigung gilt als Anspruch auf die Seminarteilnahme!
LV HH: https://hamburg.dlrg.de/informieren/lern-bildungsangebot/
LV NDS: https://niedersachsen.dlrg.de/lehrgangsangebote-in-niedersachsen/
LV MV: https://mecklenburg-vorpommern.dlrg.de/lehrgaenge/alle-lehrgaenge/
LV HB: https://bremen.dlrg.de/fuer-mitglieder/bildungsangebot/
Bundesweite Suche: https://dlrg.net/Seminar
Menschen die künftig Einheiten in Trupp und Gruppenstärke im mobilen WRD und im KatS führen möchten.
In diesem Lehrgang wirst du dir das nötige Grundwissen zum Führen von Trupps und Gruppen in der mobilen Wasserrettung und im Katastrophenschutz aneignen.
Der Lehrgang findet kombiniert statt. Ein Erwerb nur einer Ausbildung ist nicht möglich.
AP-Fortbildung: Nein
JuLeiCa-Fortbildung: Nein
Etwas zum Mitschreiben, Bettwäsche, Hausschuhe, PSA
Stabiler Zugang zum Internet, Gerät mit Mikrofon und Kamera
Dem Präsenzlehrgang gehen drei webbasierte Trainingseinheiten voraus:
Mi 07.09.2022 19.00 bis 21.00 Uhr Kartenkunde
Mi 14.09.2022 19.00 bis 21.00 Uhr Taktische Zeichen
Mi 21.09.2022 19.00 bis 21.00 Uhr Wiederholung Führungslehre
Die Themen dieser Online-Trainings sind ein Angebot, um mit einheitlichen Voraussetzungen in den Lehrgang zu starten. Alle Themen sind prüfungsrelevant und werden in der Präsenzphase als ausreichend bekannt vorausgesetzt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.