Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Hinweis zum Status: Alles auf Warteliste / Manuelle Warteliste

Dieser Status bleibt bis zum Meldeschluss bestehen, da wir allen Interessierten die Möglichkeit geben möchten, sich anzumelden. Ab Meldeschluss wird eine Auswahl der Teilnehmenden getroffen. Nur der Erhalt der Teilnahmebestätigung gilt als Anspruch auf die Seminarteilnahme!

 

Die Seminare im Ausbildungsbereich sind zunächst für das erste Halbjahr buchbar. Ab dem 17. Mai folgen dann auch die Angebote für das zweite Halbjahr.

Jugendleiter*innen-Ausbildung (Nr.: JB-03-2026)

Grundausbildung für die Jugendarbeit - Wochenendmodule
Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Alle ab 15 Jahren, auch jung gebliebene Erwachsene, die in ihrer Gliederung Verantwortung übernehmen wollen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.04.2026)
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Eine Teilnahme an der kompletten Veranstaltung und allen Wochenenden ist Voraussetzung für den Erwerb der JuLeiCa!
Inhalt

Du arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen – am Beckenrand oder auf Freizeiten, am Strand oder im Jugendraum? Du möchtest Neues entdecken und lernen, dabei aber nicht nur zuhören, sondern auch aktiv sein? Dann lass Dich mitreißen vom JuLeiKu. Erfahre Spannendes über Deine Körpersprache, erlebe Verantwortung am eigenen Leib und spüre einen unverwechselbaren Teamgeist. Dieser Kurs geht über die „Pflichtinhalte“ hinaus und ermöglicht einen ganz neuen Blick auf deinen Verein. Du hast es in der Hand, steh auf und zeige, was in Dir steckt!
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Jugendleiter*innen-Kurs wird dir der Gemeinsame Grundausbildungsblock-Teil Methodik-Didaktik bei der DLRG Schleswig-Holstein erlassen.
Für die Teilnahme an der Grundausbildung besteht die Möglichkeit, sich vom Arbeitgeber freistellen zu lassen und beim Land die Erstattung des Verdienstausfalls zu beantragen. Nähere Infos gibt's im Landesjugendsekretariat! Eine Teilnahme an der kompletten Veranstaltung ist Voraussetzung für den Erwerb der JuLeiCa.

Ziele

AP-Fortbildung: Nein

JuLeiCa-Fortbildung: Nein

Veranstalter
DLRG-Jugend Schleswig-Holstein e.V.
Verwalter
Seminarverwaltung (Kontakt)
Veranstaltungsort
DLRG Landeszentrum und Gästehaus, Berliner Straße 64, 24340 Eckernförde
Termine
3 Termine insgesamt
17.04. 17:00 Uhr bis 19.04.26 15:00 Uhr - DLRG Landeszentrum und Gästehaus
28.08. 17:00 Uhr bis 30.08.26 15:00 Uhr - DLRG Landeszentrum und Gästehaus
20.11. 17:00 Uhr bis 22.11.26 15:00 Uhr - DLRG Landeszentrum und Gästehaus

Adresse(n):
DLRG Landeszentrum und Gästehaus: 24340 Eckernförde, Berliner Straße 64
DLRG Landeszentrum und Gästehaus: 24340 Eckernförde, Berliner Straße 64
Meldeschluss
08.02.2026 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 99,00 € für Mitglieder DLRG S-H
  • 280,00 € für Externe Teilnehmende
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Personenkreis: Neonazis, Mitglieder extremistischer Organisationen und deren Anhänger haben zu dieser Veranstaltung keinen Zutritt! Als Werkstatt der Demokratie basiert unser Kinder- und Jugendverband auf Humanität, Toleranz, Solidarität, Pluralität, Interkulturalität und Ganzheitlichkeit.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.

})); cookieConsent.run(); }); /*]]>*/